Ünsere Bildungsinitative
Geschichte und Landeskunde

             Ein projekt des lusatia-verbandes e.V..

vortge zu geschichte und landeskunde der oberlausitz

 

 

1  landesgeschichte

 

 

1.1

 

1.2

 

 

1.3

 

 

1.4

 

1.5

 

 

1.6

 

 

1.7

 

1.8

Alles Lausitz oder Niederschlesien oder was? Entwirrung eines Wirrwarrs

 

Steinbeil, Bronzeaxt und Urnenfelder

Als hier fast alles noch Urwald war Zur frühgeschichtlichen Besiedlung der Oberlausitz

 

Neuland unter Schwert, Axt und Pflug 

Die Herausbildung des Markgraftums Oberlausitz als Ergebnis der mittelalterlichen Ostsiedlung

 

„Wer kommt von Bautzen ungefangen …“ - Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

 

Wetterleuchten im Nachbarland
Die Hussitenbewegung und ihre Wirkungen in der Oberlausitz

Sanitäter, Seelsorger und Glaubenskämpfer - Der Ritterliche Orden St. Johannis vom Spital zu Jerusalem und seine Kommenden in den böhmischen Kronländern

 

Ganz anders! Die Reformation in der Oberlausitz

 

Bella gerant alii, tu felix Austria nube. Das Haus Habsburg und die Oberlausitz

vortragsreihe

 

geschichte der

 

Oberlausitz

 

 

Dr. Volker Dudeck  |  Zittau

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.9

 

1.10

 

1.11

Die Sorben: Geschichte und Gegenwart

 

Herrnhut und die Sorben. Ein vergessenes Kapitel Lausitzer Geschichte

 

Kleinwelka – das sorbische Herrnhut

Dr. Lubina Mahling  |  Bautzen

 

 

 

 

 

 

1.12

Oberlausitz – Irrungen und Wirrungen einer regionalen Zuschreibung

Dr. Robert Lorenz  |  Bautzen

 

1.13

 

1.14

 

1.15

 

1.16

Ostro und Kopschin, die Rolle der Burgen in der slawischen Besiedelung der Oberlausitz

 

Vandalen, Burgunden & Co – Germanen in der Lausitz

 

Herrschaft, Macht & Schutz – Die Lausitzer Kultur (1400 bis 500 v.Chr.) und ihre Burgen

 

Zwischen den Welten – die Oberlausitz am Ende der Steinzeit

Friederike Koch-Heinrichs  |  Kamenz

 

 

 

 

 

 

 

 

1.17

Die böhmischen  Enklaven in der Oberlausitz

Dietmar Eichhorn  |  Leutersdorf

 

 

1.18

 

Auf den Spuren der Salzburger Exulanten 1732 in der Oberlausitz - 600 protestantische Glaubensflüchtlinge ziehen im August 1732 zwischen Königsbrück, Ruhland und Hoyerswerda durch zwei Standesherrschaften

Dr. Gabriele Lang  |  Großpostwitz

 

1.19

Zum deutsch-sorbischen Verhältnis in Arnošt Mukas “Statistik der Lausitzer Sorben”

Dr. Robert Lorenz  |  Bautzen

 

1.20

Der Münzschatz im Turmknopf der Zittauer Kreuzkirche - Ein Zeugnis Oberlausitzer Bildungsbürgertums im 17. und 18. Jahrhundert

Lars-Gunter Schier | Seifhennersdorf

 

 

 

 

2  architektur- und kunstgeschichte

 

 

 

2.1

 

2.2

 

 

2.3

 

2.4

 

2.5

 

Die Zittauer Fastentücher – einzigartig in Deutschland, bedeutend für Europa

 

„Einzigartig in Deutschland…“ und wo gibt es sie noch?  

Geschwister der Zittauer Fastentücher

 

Mit den Bildern des Großen Zittauer Fastentuches im Heiligen Land

 

Das Grabtuch von Turin und seine Zittauer Kopie

 

Reisen ohne Grenzen, durch Jahrhunderte, zur Besinnung
Entlang der VIA SACRA durch das Dreiländereck Oberlausitz-Schlesien-Böhmen

Dr. Volker Dudeck  |  Zittau

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.4

 

2.7

 

2.8

Kaiser Karl IV. und die Lausitzen – Geschichte und Kunstgeschichte

 

Die Jagiellonen und die Lausitzen – Geschichte und Kunstgeschichte

 

Mittelalterliche Dorfkirchen in den Lausitzen und ihre Ausstattung

Dr. Peter Knüvener  |  Zittau

 

 

 

 

2.9

 

Leben im Umgebindehaus – Lebensraum und Arbeitsstätte

Von der Verflechtung von Leben und Architektur

Wieland Menzel  |  Dittelsdorf

 

 

 

 

 

3  ortsgeschichte und regionale themen

 

 

3.1

 

Dittelsdorf – ein Umgebinde-Guckkasten      

Ein Dorf im Spiegel der Volksbauweise

Wieland Menzel  |  Dittelsdorf

3.2

Hausgeschichte, Dorfgeschichte, Siedlungsgeschichte am Beispiel von Dittelsdorf

Wieland Menzel  |  Dittelsdorf

3.3

 

Ortsgeschichte von Tröbigau

Ein Beispiel für ein Dorf in der Oberlausitz

Reiner Drogla  |  Tröbigau

 

3.4

 

3.5

 

3.6

 

3.7

 

3.8

 

3.9

Mythos Karasekschenke – War Räuberhauptmann Karasek wirklich hier?

 

Auf den Spuren von Karasek, Pascherfriedel und den Wilderern

 

Das Geheimnis der Kreibichschenke und ihre Spuren von Niederleutersdorf nach Australien

 

Die Leutersdorfer Pascherrunde – Wanderwege und Heimatgeschichte

 

Die Liechtensteiner - Über die Herrschaft Rumburg und die böhmische Enklave Niederleutersdorf

 

Drohmberg und Schmoritz (Lubin - Šmorc)  -  Zwei Kultberge bei Rascha

Dietmar Eichhorn  |  Leutersdorf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3.10

 

Die Schlacht am Frenzelsberg bei Seifhennersdorf 1429

Fiktion oder Realität?

Dr. Hartmut Jentsch |

 

Seifhennersdorf

3.11

Kirschauer Ortsgeschichte im Wirken des Lehrers und Ortschronisten Gerhard Steude

Dr. Gabriele Lang  |  Großpostwitz

 

 

 

 

4  oberlausitzer Landeskunde

 

4.1

 

4.2

 

 

 

4.3

 

4.4

Rund um die Oberlausitz - Vergangenes entdecken – Das Heute erleben

 

Der Lausitzer Landweg - Ein historischer Wanderweg neu entdeckt

Auf Schusters Rappen von Kamenz zum Hochwald unterwegs in der schönen Oberlausitzer Heimat

 

Geschichts- und Heimatvereine in der Oberlausitz - Gelebte Oberlausitzer Heimatgeschichte

 

Bekanntes und Unbekanntes aus der Geschichte des Mönchswalder Berges

Dr. Gabriele Lang  |  Großpostwitz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4.5

 

4.6

 

4.7

 

4.8

 

Als unsere Wanderwege entstanden - Ein kulturhistorischer Abriss

 

Der alte Saar - Schlesienweg

 

Zur Geschichte der Bergbauden um Zittau

 

Auf Goethes Spuren in der Oberlausitz und in Schlesien

 

Dietmar Eichhorn  |  Leutersdorf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bitte vereinbaren Sie die Vortragstermine direkt mit den Referenten.

Die Kontaktinformationen entnehmen Sie bitte dem pdf-Vortragsprogramm.

© 2023               Bildungsinitiative Oberlausitz  |  Ein Projekt des Lusatia-Verbandes e.V                                                        Datenschutz    |    Impressum